日本模型展海量新手办 血源塑像踏尸而立霸气十足
Ibrahim Afellay | ||
![]() Ibrahim Afellay, 2010
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 2. April 1986 | |
Geburtsort | Utrecht, Niederlande | |
Gr??e | 180 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1990–1995 | USV Elinkwijk | |
1996–2003 | PSV Eindhoven | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2004–2010 | PSV Eindhoven | 159 (35) |
2011–2015 | FC Barcelona | 21 | (1)
2012–2013 | → FC Schalke 04 (Leihe) | 10 | (2)
2014–2015 | → Olympiakos Pir?us (Leihe) | 19 | (4)
2015–2019 | Stoke City | 49 | (2)
2019–2020 | PSV Eindhoven | 3 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2007–2016 | Niederlande | 53 | (7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 25. August 2020 |
Ibrahim Afellay (arabisch ??????? ?????? * 2. April 1986 in Utrecht, Niederlande) ist ein ehemaliger niederl?ndischer Fu?ballspieler marokkanischer Herkunft. Der offensive Mittelfeldspieler stand zuletzt bei der PSV Eindhoven unter Vertrag.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anf?nge und die PSV
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Afellays erster Fu?ballklub war die USV Elinkwijk. Sein erster Trainer stellte Afellay im Alter von acht Jahren auf die Torhüter-Position. Als ein Verteidiger fehlte, wurde er Feldspieler und spielte in kurzer Zeit auf allen Positionen.[1] Sp?ter wechselte er in die Jugend der PSV Eindhoven. Am 4. Februar 2004 debütierte er im Alter von 17 Jahren im Pokalspiel gegen NAC Breda für die erste Mannschaft des Vereins. In der gleichen Saison kam er auf weitere drei Eins?tze im Ligaspielbetrieb. In der Folgesaison hatte er sieben Eins?tze. In der Spielzeit 2005/06 rückte er aufgrund von Verletzungen von DaMarcus Beasley und Mika V?yrynen in die Startformation. Am 13. September 2005 absolvierte er sein Debüt in der UEFA Champions League gegen den FC Schalke 04. Da im Sommer 2005 Führungsspieler wie Johann Vogel und Mark van Bommel den Verein verlassen hatten, konnte Afellay sich in die Stammelf spielen und absolvierte 23 Ligaspiele. Von 2005 bis 2008 wurde er mit Eindhoven viermal in Folge niederl?ndischer Meister.
FC Barcelona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zum 1. Januar 2011 schloss Afellay beim FC Barcelona einen Vertrag über viereinhalb Jahre ab. Die Abl?sesumme betrug drei Millionen Euro. Au?erdem wurde der PSV Eindhoven eine Beteiligung an der Abl?sesumme, die vertraglich auf 100 Millionen Euro festgelegt wurde, bei einem Weiterverkauf Afellays zugesichert. Ebenfalls vereinbart wurde, dass die beiden Vereine bei den Feierlichkeiten zum 100-j?hrigen Bestehen der PSV Eindhoven im Jahr 2013 ein Freundschaftsspiel austragen werden.[2]
Sein Debüt für Bar?a gab Afellay im Pokalspiel gegen Athletic Bilbao am 5. Januar 2011. In der Primera División kam er zu 16 Eins?tzen[3] und hatte dabei siebenmal das Startelfmandat.[4] Afellay gewann mit dem FC Barcelona das Triple aus Meisterschaft, Copa del Rey und der Champions League. Den Gro?teil der Folgesaison verpasste er wegen eines Kreuzbandrisses[5] und aus diesem Grund kam er im Ligaalltag zu lediglich vier Spielen.[4] Sowohl in der Liga als auch in der Copa del Rey gelang die Titelverteidigung, in der ?K?nigsklasse“ folgte das Aus im Halbfinale gegen den sp?teren Titeltr?ger FC Chelsea.
Leihe zum FC Schalke 04
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Sommer 2012 wurde Afellay für die Saison 2012/13 an den FC Schalke 04 ausgeliehen.[6] Sein Bundesligadebüt gab er am 1. September 2012 (2. Spieltag) beim 3:1-Sieg im Heimspiel gegen den FC Augsburg.[7] Am 7. Spieltag der Saison 2012/13 erzielte er gegen den VfL Wolfsburg seinen ersten Treffer für die K?nigsblauen.[8] Nach einem vielversprechenden Start in die Saison (unter anderem mit Treffern zum zwischenzeitlichen 0:1 im Derby bei Borussia Dortmund und zum 0:2 bei Arsenal London in der Champions League) zog sich Afellay gegen Ende der Hinrunde einen Muskelfaserriss zu, der ihn lange au?er Gefecht setzen sollte. W?hrend der Arbeit an seinem Comeback zog er sich im Wintertrainingslager eine Muskelverletzung zu, die das so gut wie sichere Saison-Aus für ihn bedeutete. Als Reaktion auf Afellays Ausfall verpflichtete der Verein Michel Bastos. Nach dem letzten Heimspiel wurde er in Abwesenheit in der Veltins-Arena verabschiedet, ohne noch ein Mal nach seiner Verletzung für Schalke gespielt zu haben.
Rückkehr nach Barcelona
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach dem Ende des Leihgesch?ftes kehrte Afellay zur Saison 2013/14 zum FC Barcelona zurück. Aufgrund von Verletzungen kam er allerdings nur zu jeweils einem Einsatz in der Liga und im Pokal.
Leihe zu Olympiakos Pir?us
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zur Saison 2014/15 wechselte Afellay für ein Jahr auf Leihbasis in die griechische Super League zu Olympiakos Pir?us.[9][10]
Stoke City
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Ablauf der einj?hrigen Leihe wechselte er zu Stoke City und unterschrieb einen bis 2017 gültigen Vertrag,[11] der bis Juni 2019 verl?ngert, jedoch im Januar 2019 aufgel?st wurde.[12]
Rückkehr nach Eindhoven und Karriereende
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Sommerpause 2019 kehrte er zu seinem Jugendverein PSV Eindhoven zurück. Nachdem er seit Sommer 2020 ohne Verein geblieben war, erkl?rte er Ende Januar 2021 seine aktive Karriere für beendet.[13]
Nationalmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Afellay ist marokkanischer und niederl?ndischer Staatsangeh?riger. Er entschied sich für die niederl?ndische Nationalmannschaft, in der er am 28. M?rz 2007 debütierte. Mit dem Team nahm er als jüngster niederl?ndischer Spieler an drei Spielen der Europameisterschaft 2008 teil.
Auch bei der WM 2010 in Südafrika geh?rte er zum Kader der Niederlande und kam in drei Spielen des sp?teren Vize-Weltmeisters zum Einsatz. Seine ersten Tore in der Nationalelf erzielte er im Doppelpack am 12. Oktober 2010 beim Spiel gegen Schweden. Bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine geh?rte er zum niederl?ndischen Kader.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein
- UEFA Champions League: 2011
- UEFA Super Cup: 2011
- FIFA-Klub-Weltmeister: 2011
- Spanischer Meister: 2011
- Spanischer Pokal: 2012
- Spanischer Supercup: 2011
- Niederl?ndischer Meister: 2005, 2006, 2007, 2008
- Niederl?ndischer Pokalsieger: 2005
- Niederl?ndischer Supercupsieger: 2008
- Griechischer Meister: 2015
- Griechischer Pokalsieger: 2014/15
Nationalmannschaft
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ibrahim Afellay in der Datenbank von fussballdaten.de
- Ibrahim Afellay in der Datenbank von weltfussball.de
- Ibrahim Afellay bei Voetbal International (niederl?ndisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Afellay the next Star an der WM? (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im M?rz 2018. Suche in Webarchiven) auf 4-4-2.com, abgerufen am 21. April 2010
- ↑ Afellay signs four year deal ( vom 27. Dezember 2010 im Internet Archive), fcbarcelona.com vom 24. Dezember 2010 (englisch)
- ↑ Leistungsdaten aus der Saison 2010/11 auf weltfussball.de, abgerufen am 3. Juni 2023
- ↑ a b Ibrahim Afellay in der Primera División auf weltfussball.de, abgerufen am 3. Juni 2023
- ↑ Leistungsdaten aus der Saison 2011/12 auf transfermarkt.de, abgerufen am 3. Juni 2023
- ↑ S04 leiht Ibrahim Afellay vom FC Barcelona aus ( vom 6. September 2012 im Internet Archive). Website des FC Schalke 04. Abgerufen am 31. August 2012.
- ↑ 3:1 gegen den FCA – Ganz Schalke feiert Blau und Wei? ( vom 3. September 2012 im Internet Archive). Website des FC Schalke 04. Abgerufen am 2. September 2012.
- ↑ 3:0-Heimsieg: Bissige Knappen bezwingen zahnlose W?lfe ( vom 13. Dezember 2012 im Internet Archive)
- ↑ Afellay loaned to Olympiakos
- ↑ Bar?a verleiht Afelley an Olympiacos
- ↑ Meldung auf der Website von Stoke City, abgerufen am 28. Juli 2015
- ↑ Afellay departs, stokecityfc.com, abgerufen am 28. Januar 2019 (englisch)
- ↑ sport1.de: Das nie eingel?ste Versprechen (2. Februar 2021), abgerufen am 15. M?rz 2021
Personendaten | |
---|---|
NAME | Afellay, Ibrahim |
KURZBESCHREIBUNG | niederl?ndischer Fu?ballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. April 1986 |
GEBURTSORT | Utrecht, Niederlande |
- Fu?ballnationalspieler (Niederlande)
- Teilnehmer an einer Fu?ball-Weltmeisterschaft (Niederlande)
- Teilnehmer an einer Fu?ball-Europameisterschaft (Niederlande)
- Fu?ballspieler (PSV Eindhoven)
- Fu?ballspieler (FC Barcelona)
- Fu?ballspieler (FC Schalke 04)
- Fu?ballspieler (Olympiakos Pir?us)
- Fu?ballspieler (Stoke City)
- UEFA-Champions-League-Sieger
- UEFA-Super-Cup-Sieger
- FIFA-Klub-Weltmeister
- Griechischer Meister (Fu?ball)
- Niederl?ndischer Meister (Fu?ball)
- KNVB-Pokalsieger
- Johan-Cruyff-Schale-Gewinner
- Spanischer Meister (Fu?ball)
- Berber
- Niederl?nder
- Geboren 1986
- Mann