全国禁毒宣传教育骨干培训班圆满结业



Natürliche Umwelt ist ein Begriff, der vor allem in der Biologie (Zoologie, Botanik), ?kologie, den Geowissenschaften und in den Wirtschaftswissenschaften Verwendung findet.
Definition
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter der natürlichen Umwelt wird das charakteristische Vorkommen einer Art in einer bestimmten geographischen und klimatischen Region und in Nachbarschaft anderer Organismen oder natürlicher Faktoren verstanden. In der Biologie wird der charakteristische Lebensraum einer Art durch den Begriff Habitat bezeichnet.
Bei der natürlichen Umwelt handelt es sich um ein komplexes System, das die Elemente oder Subsysteme Lebewesen, Erdatmosph?re (die Luft), Hydrosph?re (die Gesamtheit der Gew?sser), die Lithosph?re (den Boden mit den Bodensch?tzen) und die zwischen diesen bestehenden Beziehungen beinhaltet.
Als ?kosystem kann die natürliche Umwelt so verstanden werden, dass sie als eine Gesamtmenge aus vielf?ltigen funktionellen Einheiten zusammengesetzt ist, die aus lebenden Organismen und unbelebter Natur besteht. Eine Voraussetzung für die Existenz des auf der Erde bestehenden Systems der natürlichen Umwelt ist die Sonnenenergie, die von der Sonne, also von au?erhalb des Systems stammt.
Der Mensch und seine natürliche Umwelt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Mensch – ebenso wie andere lebende Organismen – befriedigt aus seiner natürlichen Umwelt seine unmittelbaren Existenzbedürfnisse (z. B. Luft zum Atmen, Wasser zum Trinken, Nahrung). Darüber hinaus gewinnt er aus ihr Rohstoffe wie beispielsweise Bodensch?tze, Holz, Rohstoffe aus gesammelten Pflanzen, erbeuteten Fischen und Wild sowie Agrarrohstoffe, die der Produktion von Gütern dienen (Energietr?ger, Baustoffe, Werkstoffe) und so unmittelbar als Konsumgüter oder mittelbar als Investitionsgüter dem Konsum dienen. Schlie?lich dient die natürliche Umwelt auch der Aufnahme stofflicher und energetischer Rückst?nde aus Produktion und Konsum, d. h. Müll, Abwasser und Abgase ebenso wie Abw?rme.
Von den natürlichen Ressourcen sind Bodensch?tze einschlie?lich fossiler Energietr?ger nicht erneuerbar, andere wie nachwachsende Rohstoffe (Pflanzen, Tiere) wachsen nur begrenzt nach. Die in der natürlichen Umwelt hinterlassenen Rückst?nde (Müll) werden nicht oder nur eingeschr?nkt abgebaut. Werden der natürlichen Umwelt mehr Ressourcen entnommen als nachwachsen k?nnen oder werden mehr Rückst?nde hinterlassen, als abgebaut werden k?nnen, kommt es zu Umweltbelastungen.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Edeltraud Günther: Stichwort Natürliche Umwelt. In: Gabler Wirtschaftslexikon. 17. Auflage (Online-Version 5), Gabler Verlag, Wiesbaden 2010.