凌晨4点是什么时辰| 吃什么降三高最好| 蒂芙尼属于什么档次| 做梦掉牙齿是什么意思| 头孢加酒有什么反应| 缺钾是什么原因引起的| 人是什么生物| 两肺少许纤维灶是什么意思| 什么的树影| 小炒肉用什么肉| 甲状腺适合吃什么食物| 抬头纹用什么护肤品可以去除| 螺旋杆菌感染吃什么药| 阴阳双补用什么药最佳| 失不出头念什么| 胆红素是什么意思| 孕32周需要做什么检查| 子宫内膜炎症有什么症状| 香奈儿是什么品牌| 什么情况下做冠脉ct| 穆萨是什么意思| s 是什么意思| 恶趣味什么意思| 证件照一般是什么底色| 拉肚子吃什么药最有效果| 落差感是什么意思| 吃什么对牙齿好| 宝宝积食发烧吃什么药| 什么高什么下| 往返是什么意思| 为什么一分钟就出来了| 高血压用什么药| 脂蛋白a高是什么意思| 钩藤为什么要后下| 吃鱼对身体有什么好处| 嘴唇起泡是什么火| halloween是什么意思| 肺大泡吃什么药| 眼前有亮光闪是什么问题| 膝关节咔咔响是什么原因| 最好的洗发水是什么牌子| 什么属相不能养龙鱼| gris是什么颜色| 甲亢能吃什么| 一个令一个瓦念什么| 为什么一分钟就出来了| 飞机什么不能带| 双修是什么意思| 酸奶不能和什么一起吃| 女生打呼噜是什么原因| 为什么会长汗斑| 慢性鼻炎吃什么药| 六月十三日是什么日子| 眼睛红肿是什么原因| 女人戴什么手串辟邪| 一个火一个羽一个白念什么| 祚是什么意思| 缺锌容易得什么病| 什么晚霜比较好用| 电动车电池什么牌子好| 祠堂是什么意思| 黑豆熟地水功效是什么| 无事不登三宝殿什么意思| 宰相的宰最早指什么| 怀孕前三个月为什么不能告诉别人| 看脚趾头挂什么科| 小圆细胞阳性什么意思| 老年痴呆挂什么科| 鲜卑人是现在的什么人| 降压药什么时间吃最好| 对什么感兴趣| ict是什么意思| ve是什么意思| 办慢性病有什么好处| 梦到狗什么意思| 人彘是什么| 什么的教导| 一杆进洞叫什么球| 有什么鱼| 燕子吃什么| 脚经常抽筋是什么原因| 师团长是什么级别| 拔罐之后要注意什么| o型血有什么好处| 精液少是什么原因| 低聚木糖是什么| 重庆是什么地形| 贬低是什么意思| ru是什么意思| 梦到牛是什么预兆| 碘伏和络合碘有什么区别| 钙化是什么意思| 子宫肌瘤变性是什么意思| 小壁虎吃什么| 出国用什么翻译软件好| 撤侨是什么意思| 喉咙肿痛吃什么药好| 看手指甲挂什么科室| 常吃生花生有什么好处| 看腋窝挂什么科| 衍心念什么| 巴基斯坦讲什么语言| 俄罗斯信奉什么教| 胃痛吃什么药好| 女大一抱金鸡是什么意思| 异性恋是什么意思| 什么样才是包皮| 7月14日什么星座| 白介素高说明什么| 猪油蒙了心是什么意思| 经过的意思是什么| 玉髓是什么| 经常低血糖是什么原因| 碎花裙配什么鞋子| 血小板高是什么问题| 这是什么猫| 什么的白塔| 宫颈欠光滑是什么意思| 咳嗽吐白痰是什么病| 用盐袋子热敷小肚子有什么功效| 拔智齿需要注意什么| 呼吸性碱中毒吃什么药| 综合体是什么意思| 精子有点黄是什么原因| 吹喇叭什么意思| 男人腰痛吃什么药| 十月十号是什么星座| 东北人喜欢吃什么菜| 宅男是什么意思| 苦瓜和什么不能一起吃| 贾宝玉和林黛玉是什么关系| 血脂看什么指标| 带状疱疹吃什么药| 南京市市长什么级别| 1898年属什么生肖| 基因突变发生在什么时期| 好的什么意思| 香水什么味道好闻| 孕妇前三个月吃什么对胎儿好| 豌豆是什么豆| 东坡肉属于什么菜系| belle是什么牌子| 你叫什么名字英语怎么说| 冰乙酸是什么| 2017年是什么命| 思诺思是什么药| 云翳是什么意思| 正规医院减肥挂什么科| 复方石韦胶囊治什么病| 传染病八项挂什么科| ido是什么意思| 学的偏旁部首是什么| 猫咪的胡须有什么作用| 西洋参吃了有什么好处| 痔疮什么样| 咽炎挂什么科| 属马的和什么属相不合| 什么是丘疹| 认真是什么意思| lafuma是什么牌子| 银手镯发黄是什么原因| 什么是富氢水| 脖子淋巴结发炎吃什么药| 在吗是什么意思| 女生被操是什么感觉| 美国总统叫什么名字| 全麻是什么感觉| sm是什么| 虾和什么蔬菜搭配最好| 婴儿坐高铁需要什么证件| 头晕目眩挂什么科| 一生无虞是什么意思| 吃什么补蛋白最快| 产能过剩是什么意思| 梦见自己输液是什么意思| 醋是什么颜色| 甲醛什么气味| 老丈人是什么意思| 专科什么专业就业前景好| 枸橼酸是什么| 生花生吃了有什么好处| 什么是脂肪瘤| 92什么意思| 什么情况会胎停| 蜂蜜的波美度是什么意思| 脑淤血是什么原因引起的| 尿赤是什么意思| 丝瓜什么时候种植最好| 大山羊是什么病| 血糖高吃什么降得快| ara是什么| 什么病不能吃空心菜| 啤酒加生鸡蛋一起喝有什么效果| 胳膊出汗是什么原因| 有口臭去医院挂什么科| 什么面膜好用| 第一次同房要注意什么| 支原体吃什么药最有效| 发明什么| 月经期适合吃什么食物| 反应蛋白偏高说明什么| 宝宝头爱出汗是什么原因| 沈阳是什么省| 尿蛋白是什么症状| 卡哇伊是什么意思| 嫩黄的什么| 发烧可以吃什么| 梦见蛇咬别人是什么意思| 被臭虫咬了擦什么药| development是什么意思| 灵柩是什么意思| 12月生日是什么星座| 低聚木糖是什么| 什么叫美尼尔综合症| 烂脚丫用什么药能治除根| 皮肤过敏用什么药膏| 转注是什么意思| 什么的鼻子填词形容词| 娘娘的意思是什么| 打胎后要注意什么| ct是什么检查| 脑白质变性是什么意思| 有机什么意思| 世界上最软的东西是什么| 渗透压是什么意思| 滴蜡是什么意思| 你想吃什么| 为什么会长结节| 吃什么补维生素| 娃娃鱼属于什么类动物| 鞋底md是什么材质| 猫叫什么名字好听| 穿刺是什么检查| 什么专业好找工作| 低聚果糖是什么东西| 凭什么我买单| 胶水用什么能洗掉| 梅花像什么| 妤字属于五行属什么| 什么克金| 喜欢穿黑色衣服的女人是什么性格| 尿常规白细胞偏高是什么原因| 为什么会猝死| 嘴涩是什么原因造成的| 红加绿是什么颜色| pr是什么意思医学| 什么动物不长胡须| 腿膝盖后面的窝窝疼是什么原因| 自我安慰是什么意思| 10月30日什么星座| 夏天吹空调感冒了吃什么药| 诺诗兰属于什么档次| 上海玉佛寺求什么最灵验| 避孕套是什么材质| 复方氯化钠注射作用是什么| 来加贝念什么| 腺体增生是什么意思| 佛口蛇心是什么生肖| 女性生活疼痛什么原因| 什么是理疗| 为什么不能打死飞蛾| 阴蒂痒是什么原因| 莲雾是什么水果| 肾阴阳两虚用什么药| 百度Zum Inhalt springen

用车|山东规划2020年建920座充电站 35万充电

aus Wikipedia, der freien Enzyklop?die
S-Bahn Luzern
Netzplan S-Bahn Zentralschweiz
Staat Schweiz
Verkehrs- /
Tarifverbund
Passepartout, Schwyz, Zug
Linien 13
Tunnelbahnh?fe 1
kleinste Taktfolge 7,5 min
Bewohner im Einzugsbereich ca. 800'000 Einw.
Fahrzeuge BLS RABe 525, BLS RABe 535, SBB RABe 520, SBB RABe 523, SBB RBDe 560 (Domino), SOB RABe 526, ZB ABe 130, ZB ABeh 160/161
Betreiber BLS, SBB, SOB, ZB
Stromsystem 15 kV / 16,7 Hz ~, Oberleitung
百度 这家台湾制造商提出了一个电源插座网络,将典型的充电站与电池交换自动售货机结合在一起,同时对其他制造商开。

S-Bahnen in der Schweiz

Die S-Bahn Luzern bildet gemeinsam mit der Stadtbahn Zug das Projekt S-Bahn Zentralschweiz. Aufgrund von Kapazit?tsproblemen in der Bahnhofszufahrt zum Bahnhof Luzern besteht die S-Bahn Luzern gr?sstenteils aus Regionalzuglinien. Es besteht nur eine einzige Durchmesserlinie. Seit der Er?ffnung 2004 wurden jedoch einige neue S-Bahn-Haltestellen er?ffnet. Das Netz wird durch die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die BLS, die Südostbahn (SOB) und die Zentralbahn (ZB) betrieben.

Alte Strecke der Zentralbahn in Luzern mit Meterspur-Triebzug

Die S-Bahn Luzern wurde gemeinsam mit der Stadtbahn Zug mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 eingeführt. Da Luzern einen Kopfbahnhof besitzt, aber – anders als etwa im Raum Zürich – keine wesentlichen Investitionen in die Infrastruktur vorgenommen wurden, bestand die S-Bahn Luzern anfangs gr?sstenteils aus umbenannten Regionalzuglinien. Da die normalspurige Zufahrt zum Bahnhof Luzern, gebaut im 19. Jahrhundert, sehr stark ausgelastet ist, ist die Einrichtung innerst?dtischer Haltestellen auf diesem Abschnitt bis heute verunm?glicht.

Neben den neuen Haltestellen der Stadtbahn Zug wurden mit der Einführung der S-Bahn Zentralschweiz vier neue Haltestellen er?ffnet: Baldegg Kloster, Buchrain, Kriens Mattenhof und Wolhusen Weid. Ebenfalls wurden auf der Linie S1 die neuen Stadler Flirt eingeführt.[1]

Im Dezember 2005 wurde die Haltestelle Ewil Maxon an der Brünigbahn in Sachseln er?ffnet. Im September 2006 fuhr der Tellbus als Erg?nzung zur S-Bahn erstmals zwischen Altdorf und Luzern. Mit dem Fahrplanwechsel 2006 gingen die Haltestellen Meggen Zentrum und Hochdorf Sch?nau in Betrieb. Auf den Fahrplanwechsel 2007 wurde der Bahnhof Luzern Verkehrshaus er?ffnet. An seiner Stelle bestand zuvor die Dienststation Würzenbach der Bahnstrecke Luzern–Immensee. Gleichzeitig wurde die S3 von Arth-Goldau weiter bis Brunnen verl?ngert.[1]

Im Dezember 2008 wurde der Viertelstundentakt der S1 zwischen Baar und Rotkreuz eingeführt. Gleichzeitig wurde die S18 Luzern–Sursee geschaffen, sodass die S8 nur noch zwischen Sursee und Olten verkehrt.[1]

Mit dem Fahrplanwechsel 2010/2011 wurden die zwei Linien S32 Arth-Goldau–Rotkreuz sowie S61 Luzern–Schachen LU eingeführt, welche nur w?hrend den Hauptverkehrszeiten verkehren. Ebenfalls wurde das Flügelzugkonzept für die S-Bahnen Luzern West eingeführt, sodass die Züge nach Langnau im Emmental sowie Langenthal bis Wolhusen gemeinsam verkehren.[1]

Im November 2012 wurde die Tieflegung der Zentralbahn in Luzern und damit auch die unterirdische Haltestelle Luzern Allmend/Messe er?ffnet. Dadurch wurden die Swissporarena, die Messe Luzern sowie Teile der Quartiere Obergrund-Allmend und Sternmatt-Hochrüti erschlossen. Die Haltestelle Allmend wurde zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 zum ersten Mal bedient. Wegen Anpassungen an den Gleisanlagen im Bereich der Bahnhofseinfahrt Luzern hielten die Züge der S4 im ersten Fahrplanjahr nur in Richtung Stans und die Züge der S5 nur in Richtung Luzern.[2] Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013 bedienen beide Linien die Haltestelle jeweils im Halbstundentakt in beide Richtungen, durch die Versetzung des Takts entsteht so ein 15-Minuten-Takt zwischen Luzern und Hergiswil.[1]

Triebzug des Typs Stadler Flirt der Stadtbahn Zug auf der S1 im Bahnhof Rotkreuz
Ein Zentralbahn-Triebzug der Baureihe ZB ABe 130 bei Ennethorw
S6 nach Langenthal in Hüswil LU

Das Liniennetz der S-Bahn Luzern besteht aus folgenden Linien:

  • S 1 BaarRotkreuz (– LuzernSursee)
    Die Linie 1 ist ebenfalls Teil der Stadtbahn Zug und wird durch die SBB betrieben. Zwischen Baar und Rotkreuz besteht ein Viertelstundentakt, wobei jeder zweite Zug via Luzern bis Sursee verkehrt. Die S1 ist die einzige Durchmesserlinie der S-Bahn Luzern, seit dem sie durchgehend bis Sursee verkehrt und somit die S18 Luzern–Sursee ersetzt. Die Haltestelle Hünenberg Ch?mleten wird nur halbstündlich bedient. Als Rollmaterial werden ausschliesslich RABe 523 (Flirt), teilweise in Doppeltraktion, eingesetzt.
  • SN 1 LuzernSursee
    Seit Dezember 2021 gibt es die Nacht-S-Bahn SN1 Luzern?Sursee.[3]
  • S 2 Baar LindenparkWalchwil (– Erstfeld)
    Die Linie 2 geh?rt zur Stadtbahn Zug, verkehrt aber zwischen Arth-Goldau und Erstfeld im Gebiet der S-Bahn Luzern. Die von den SBB betriebene Linie verkehrt zwischen Baar Lindenpark und Walchwil im Halbstunden- und weiter bis Erstfeld im Stundentakt. Analog zur S1 werden RABe 523 (Flirt) als Rollmaterial verwendet, welche jedoch nicht in Doppeltraktion verkehren.
  • S 3 LuzernBrunnen
    Die Linie 3 verkehrt im Stundentakt zwischen Luzern und Brunnen und wird durch die SBB betrieben. Bis Arth-Goldau ergibt sich zusammen mit dem Voralpen-Express ein ungef?hrer Halbstundentakt, wobei dieser Meggen, Merlischachen und Immensee nicht bedient. Zwischen Arth-Goldau und Brunnen verkehren ebenfalls stündlich die S2 und der IR26/IR46 Treno Gottardo. Sp?tabends besteht ein Halbstundentakt bis Küssnacht, da der Voralpen-Express nicht mehr verkehrt. Es werden Fahrzeuge der Typen RABe 520 (GTW), RABe 523 (Flirt) sowie RBDe 560 (Domino) eingesetzt.
  • S 31 Arth-GoldauBiberbrugg
    Die Linie 31 wird durch die Südostbahn (SOB) betrieben und verkehrt im Stundentakt zwischen Arth-Goldau und Biberbrugg. Der Voralpen-Express f?hrt ebenfalls auf dieser Strecke, wobei dieser zwischen Arth-Goldau und Biberbrugg nur in Rothenthurm h?lt. In der morgendlichen Hauptverkehrszeit wird ein Halbstundentakt angeboten. Sp?tabends verkehrt die S31 nicht, der Voralpen-Express h?lt dann an allen Stationen. Als Rollmaterial werden RABe 526 eingesetzt.
  • S 4 LuzernStans (– Wolfenschiessen)
    Die Linie 4 wird von der meterspurigen Zentralbahn betrieben. Zwischen Luzern und Stans besteht ein Halbstundentakt, jeder zweite Zug f?hrt weiter bis Wolfenschiessen. Die Haltestelle Niederrickenbach Station wird durch die S4 nicht bedient. Auf dem Abschnitt Stans–Wolfenschiessen erg?nzt der Luzern-Engelberg-Express das Angebot zu einem Halbstundentakt. Die Züge werden mit ABe 130 (Spatz) oder ABeh 160/161 (Fink) geführt.
  • S 41 LuzernHorw
    Die Linie 41 wird von der Zentralbahn seit 12. Dezember 2021 als HVZ-Erg?nzung zur S4 betrieben. Sie verkehrt zwischen Luzern und Horw und dient als Entlastungszug für die S4 und S5.
  • S 44 LuzernStans
    Die Linie 44 wird von der Zentralbahn als HVZ-Erg?nzung zur S4 betrieben. Sie verkehrt zwischen Luzern und Hergiswil ohne Halt und wird meist mit ABeh 160/161 (Fink) geführt.
  • S 5 LuzernGiswil
    Die Linie 5 verkehrt im Halbstundentakt zwischen Luzern und Giswil und wird von der Zentralbahn mit ABe 130 (Spatz) oder ABeh 160/161 (Fink) betrieben.
  • S 55 LuzernSachseln
    Die Linie 55 wird von der Zentralbahn als HVZ-Erg?nzung zur S5 betrieben. Sie verkehrt zwischen Luzern und Hergiswil ohne Halt und bedient die Stationen Alpnachstad und Sarnen Nord nicht. Als Rollmaterial werden meistens ABeh 160/161 (Fink) verwendet.
  • S 7 LangenthalWolhusen (– Luzern als RE)
    Die Linie 7 erg?nzt zwischen Wolhusen und Langenthal die S6 zum Halbstundentakt und wird von der BLS betrieben. Der Abschnitt Willisau–Huttwil wird nur zeitweise bedient. Die Züge werden in Wolhusen mit dem RegioExpress Bern–Luzern gekoppelt, womit eine Durchbindung nach Luzern besteht. Es werden RABe 528 eingesetzt.
  • S 77 LuzernWillisau
    Die Linie 77 wird als HVZ-Erg?nzung zwischen Luzern und Willisau geführt. Die von der BLS betriebene Linie bedient nicht alle Haltestellen. Sie wurde erst mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 eingeführt.[4] Als Rollmaterial werden RABe 525 (Nina) eingesetzt.
  • S 9 LuzernLenzburg
    Die Linie 9 verkehrt auf der Seetalbahn zwischen Luzern und Lenzburg und wird von den SBB betrieben. Sie verkehrt im Halbstundentakt. Als Rollmaterial werden RABe 520 (GTW) eingesetzt. Diese haben ein speziell schmales Lichtraumprofil, welches auf der Seetalbahn ben?tigt wird, weshalb keine anderen Zugtypen eingesetzt werden k?nnen.
  • S 99 LuzernHochdorf
    Die Linie 99 verkehrt als HVZ-Erg?nzung auf der Seetalbahn zwischen Luzern und Hochdorf und wird von den SBB betrieben. Die Haltestelle Emmenbrücke Gersag wird nicht bedient. Die Linie wurde mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016 eingeführt.[5] Als Rollmaterial werden analog zur S9 RABe 520 (GTW) eingesetzt. Die Züge verkehren jeweils in Hauptlastrichtung zwischen den Zügen der S9 und kehren in Doppeltraktion mit den S9-Zügen wieder an den Ausgangsort zurück.
  • S 26 RotkreuzLenzburg (– Olten)
    Die Linie 26 ist Teil der S-Bahn Aargau, wird jedoch von den SBB ebenfalls auf den Pl?nen der S-Bahn Luzern aufgeführt. Sie verkehrt im Halbstundentakt zwischen Rotkreuz und Lenzburg über die Aargauische Südbahn. Jeder zweite Zug wird bis Olten geführt. Die Linie wird von den SBB mit RABe 523 (Flirt) betrieben.
  • S 29 (Sursee –) ZofingenAarauTurgi
    Die Linie 29 ist Teil der S-Bahn Aargau. Seit Dezember 2019 verkehrt sie bis nach Sursee und ersetzt damit die ehemalige S8 Sursee–Olten, wodurch sie bis ins Gebiet der S-Bahn Luzern reicht.[6] Die Linie verkehrt zwischen Turgi und Zofingen halbstündlich, wobei jeder zweite Zug weiter bis Sursee f?hrt.
Stadler Flirt der SBB im Bahnhof Luzern als RE nach Olten

Neben den S-Bahnlinien verkehren ebenfalls beschleunigte RegioExpress-Züge (RE) auf dem Gebiet der S-Bahn Luzern. Diese sind ebenfalls auf den offiziellen Pl?nen aufgeführt.

  • RE 24 LuzernOlten
    Dieser RegioExpress bietet für viele Bahnh?fe zwischen Luzern und Olten eine zweite stündliche Verbindung.
  • RE 7 LuzernWolhusenBern/Langenthal als S7
    Der RegioExpress Luzern–Bern ergibt zusammen mit der S6 einen ungef?hren Halbstundentakt zwischen Wolhusen und Langnau im Emmental, wo er mit Ausnahme von Hasle LU alle Stationen bedient. Die S7 verkehrt zwischen Luzern und Wolhusen mit dem RE gekoppelt.
  • RE OltenLenzburgArth-Goldau (Südbahn-Express)
    Seit Fahrplanwechsel im Dezember 2020 verkehren am Wochenende morgens zwei RegioExpress von Olten nach Arth-Goldau – mit Anschluss auf die InterCity-Züge ins Tessin – und abends wieder zurück. Damit kann im Vergleich zur Fahrt via Zürich rund eine halbe Stunde eingespart werden.[7]
Tellbus Altdorf–Luzern der Auto AG Uri in Luzern

Das Liniennetz wird seit 2006 entlang des südlichen Ufers des Vierwaldst?ttersees durch die Schnellbuslinie Luzern – Flüelen – Altdorf (Tellbus) erg?nzt, wodurch die Reisezeit zwischen Luzern und Altdorf im Gegensatz zu den über Arth-Goldau verkehrenden Zügen halbiert werden konnte.[8] Der Tellbus wird von der Auto AG Uri in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Luzern betrieben.[9] Zwischen Stans und Altdorf verkehrt zudem seit Dezember 2015 die Postauto-Linie 310 (Winkelriedbus) nach demselben Prinzip w?hrend der Hauptverkehrszeiten.[10]

Weitere Planungen und Ideen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiederaufnahme Personenverkehr Sursee–Triengen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurde eine Studie zur Wiederaufnahme des 1971 eingestellten Personenverkehrs auf der Sursee-Triengen-Bahn (ST) ver?ffentlicht.[11] Die Strecke ist noch erhalten, sie wird von SBB Cargo und für nostalgische Dampfzugfahrten benützt. Baumassnahmen w?ren nur innerhalb des Bahnhofs Sursee notwendig. Vorgesehen w?re entweder eine stündliche Verl?ngerung der S1 Luzern – Sursee oder die Spitzkehre der 43 Minuten in Sursee wartenden Komposition der S29 aus Olten nach Triengen; zudem die Einrichtung einer S-Bahnhaltestelle Sursee Industrie. Voraussetzung w?ren aber erhebliche Investitionen in die ST, insbesondere deren Elektrifikation. Die betroffenen Gemeinden haben sich mehrheitlich gegen einen solchen Schienenverkehr ausgesprochen.

Taktverdichtung Luzern–Horw

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der zwischen Luzern und Hergiswil bestehende 15-Minuten-Takt wurde seit dem 12. Dezember 2021 durch die neue S41 Luzern–Horw erh?ht. Die nur w?hrend der Hauptverkehrszeit betriebene Linie verkehrt halbstündlich, womit ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt entstand. Dazu wurde die rund 250 Meter lange Doppelspur-Lücke in der Bahnhofseinfahrt von Luzern geschlossen. Die Bauarbeiten für das 72 Millionen Franken teure Projekt hatten im Oktober 2020 begonnen.[12][13]

Geplante oder vorgeschlagene Haltestellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Luzern Paulusplatz S 1 S 3 S 6 S 9 [14][15]
  • Luzern Kreuzstutz S 1 S 6 S 9 [14][15]
  • Littau Ruopigen S 6 [14]
  • Luzern Langensand-Steghof S 4 S 5 [14]
  • Stans Bitzi (Stans West) S 4 [15][16]
  • Luzern Schlossberg S 1 [17]
  • Ebikon Rotsee S 1 [17]
  • Emmenbrücke Benziwil S 1 [18]
  • Schwyz Süd S 3 beim ehemaligen Zeughausareal in Seewen[19]
  • Brunnen Stegstuden S 3 [19]
  • Brunnen Nord S 3 beim ehemaligen Holcim-Areal[19]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e 10 Jahre S-Bahnen: Weiterer Ausbau geplant. In: Luzerner Zeitung. 25. November 2014, abgerufen am 2. Januar 2021.
  2. Fahrplan 2013 mit neuer S-Bahn-Haltestelle. (PDF) Verkehrsverbund Luzern, 1. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. M?rz 2016; abgerufen am 2. Januar 2021.
  3. Nachtnetz auf der Webseite des Verkehrsverbunds Luzern (VVL), abgerufen am 20. November 2022.
  4. Grosser ?V-Ausbau im Kanton Luzern per 15. Dezember 2019. (PDF; 655 kB) Verkehrsverbund Luzern, 26. November 2019, abgerufen am 2. Januar 2021.
  5. Emmenbrücke: Neuer Busbahnhof führt zu verschiedenen ?nderungen. In: Luzerner Zeitung. 21. September 2016, abgerufen am 2. Januar 2021.
  6. Der Aargau erh?lt eine S-Bahn von Turgi nach Sursee. In: Aargauer Zeitung. 8. Mai 2019, abgerufen am 2. Januar 2021.
  7. Melanie Burgener: In Rekordzeit von Aarau nach Lugano: ?Dafür haben wir fast 20 Jahre gek?mpft?. In: Aargauer Zeitung. 13. Dezember 2020, abgerufen am 2. Januar 2021.
  8. Tellbus Uri. Schnellbus Altdorf-Luzern. Verkehrsbetriebe Luzern, abgerufen am 11. Mai 2019.
  9. Auto AG Uri erh?lt Tellbus-Konzession. In: Urner Wochenblatt. 4. Dezember 2017, abgerufen am 11. Mai 2019.
  10. Zentralschweiz: Ohne Umsteigen von Stans nach Altdorf. Postauto, 8. Dezember 2015, abgerufen am 11. Mai 2019.
  11. Ulrich Weidmann, Markus Rieder, Patrick Frank, Silko H?ppner: Wiedereinführung des Personenverkehr auf der Sursee-Triengen-Bahn und einer allf?lligen Verl?ngerung. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 6, 2011, S. 308–310.
  12. Doppelspur Zentralbahn in Luzern. 14. August 2019, abgerufen am 17. April 2020.
  13. Robert Knobel: Zentralbahn will Nadel?hr beim Bahnhof Luzern beseitigen. In: Luzerner Zeitung. 20. August 2020, abgerufen am 11. November 2020.
  14. a b c d Flyer und Faktenblatt, Agglomerationsprogramm Luzern, 2. Generation (pdf) Verkehrsverbund Luzern, abgerufen am 10. Juli 2017.
  15. a b c Planungsregion Zentralschweiz - STEP Ausbauschritt 2030, Angebotskonzept (pdf) Zentralschweizer Konferenz des ?ffentlichen Verkehrs, Planungsbericht vom 27. November 2014, abgerufen am 17. November 2017.
  16. Regierungsrat Kanton Nidwalden: Protokollauszug Nr. 95. (PDF; 1,6 MB) 3. M?rz 2020, S. 6–9, abgerufen am 3. Januar 2021.
  17. a b Die S-Bahn Luzern 2030 Hochschule für Technik Rapperswil, Daniel Heer. Abgerufen am 16. Juli 2017.
  18. Postulat betreffend S-Bahn-Station Benziwil (pdf) FDP-Fraktion Emmen, 3. Juli 2007, abgerufen am 11. Juli 2017.
  19. a b c Nova Brunnen: Baueingabe für 1. Etappe erfolgt caboruvio.ch, 5. November 2011, abgerufen am 10. Juli 2017.
尿检蛋白质弱阳性是什么意思 lofter是什么意思 舌苔白吃什么药 57年的鸡是什么命 小孩舌头白是什么原因
什么争鸣成语 淋巴细胞绝对值偏高是什么意思 为什么最近一直下雨 9月20日是什么星座 6是什么意思
安徽属于什么地区 心慌什么感觉 身上长红痣是什么原因 龟头是什么 阿莫西林不能和什么药一起吃
用什么药可以缩阴紧致 什么是非 世界上最大的动物是什么 什么是阳虚什么是阴虚 心脏传导阻滞吃什么药
当你从我眼前慢慢走过是什么歌youbangsi.com 热玛吉是什么hcv8jop1ns5r.cn 尿频尿急小腹胀痛吃什么药hcv8jop1ns0r.cn 四次元是什么意思啊hcv8jop7ns1r.cn 点痣后用什么修复最好hcv9jop3ns2r.cn
黄骨鱼是什么鱼hcv8jop6ns6r.cn 什么卫什么海hcv7jop4ns7r.cn 吃完麻辣烫吃什么补救liaochangning.com 湖南有什么好玩的地方hcv8jop6ns3r.cn 迷津是什么意思hcv8jop9ns2r.cn
什么的技术hcv9jop3ns9r.cn mac是什么意思啊hcv7jop7ns1r.cn 做梦梦见前男友是什么意思hcv9jop3ns7r.cn 新疆人信仰什么教travellingsim.com 第一次坐飞机需要注意什么hcv8jop0ns9r.cn
榴莲有什么营养hcv8jop7ns5r.cn 现在有什么赚钱的路子hcv8jop5ns4r.cn 牙冠是什么样子的图片hcv8jop0ns7r.cn 高筋面粉可以做什么hcv9jop6ns1r.cn 梦见捡钱了是什么预兆hcv8jop9ns7r.cn
百度